Kinesiologie
Der Körper lügt nie, er zeigt uns den Weg zur inneren Balance

Die Anwendung
Kinesiologie ist die Lehre von der Bewegung des Körpers und untersucht, wie der Körper funktioniert und wie er auf verschiedene Reize reagiert. In der Kinesiologie geht es darum, das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Emotionen wiederherzustellen, um die Gesundheit zu fördern.
Eine besondere Methode der Kinesiologie ist der muskeltest, bei dem die Stärke eines Muskels als Indikator für die Gesundheit oder das Wohlbefinden verwendet wird. Dabei wird getestet, wie der Muskel auf verschiedene Reize reagiert, wie zum Beispiel auf Stress, bestimmte Nahrungsmittel oder Emotionen. Die Idee dahinter ist, dass der Körper mit "Antworten" auf diese Reize reagiert, die sich durch den Muskeltest erkennen lassen.
Kinesiologie wird oft in der alternativen Medizin verwendet, um Blockaden zu erkennen und die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren. Es ist eine ganzheitliche Methode, die Körper, Geist und Seele miteinander in Einklang bringen soll.

Psyche
-
Stress
-
Erschöpfung, Depression
-
Burn-out
-
Angst
-
Panik
-
Ärger
-
Aggression
-
Schlafstörungen
-
Nervosität
-
Emotionale Belastungen
-
Kommunikation, Zielsetzungen
-
Konfliktfähigkeit
-
Tinnitus
-
Psychosomatische Erkrankungen
Gesundheit
-
Schilddrüsenthematiken
-
Neurodermitis
-
Warzen
-
Pilzbefall
-
Stoffwechselbeschwerden
-
Neurologische Krankheiten
-
Entzündungen
-
Kiefer- und Zahnprobleme
-
Hören
-
Sehen
-
Riechen
-
Schmecken
Gedächtnis und Lernen
-
Lernschwierigkeiten
-
Konzentrationsprobleme
-
Prüfungsangst
-
Motivationsprobleme
-
Stärkung des Selbstbewusstseins
Immunsystem
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
-
Allergien
-
Asthma
-
Ausleiten von Impfungen und Toxinen
-
Schwaches Immunsystem
Bewegungsapparat
-
Regeneration nach Unfällen
-
Nacken und Rückenschmerzen
-
Chronische und akute Schmerzen
-
Wirbelsäule und Gelenke
-
Motorische Probleme
-
Verspannungen
-
Muskelschmerzen
Frau sein
-
Kinderwunsch
-
Regelbeschwerden
-
Vor und nach einer Geburt
-
Hormonelle Beschwerden
-
Wechselbeschwerden