Babys, Kleinkinder und Jugendliche
Gleichgewicht und Geborgenheit

Babys und Kleinkinder
Ich biete Craniosacrale Balancen ab der Geburt an.
Die Craniosacrale Therapie bei Babys zielt darauf ab, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und eine tiefe Entspannung zu ermöglichen. Sie schafft einen Raum, in dem das Baby von Geburtserfahrungen und körperlichen Spannungen befreit wird und in ein harmonisches Gleichgewicht findet. So dient die Balance nicht nur dem körperlichen Wohlbefinden, sondern unterstützt das Kind auch emotional auf seinem Weg in die Welt. Ab einem gewissen Alter, wenn die Kleinen mobil werden, ist es jedoch ratsam, Surrogat mit einem Elternteil zu arbeiten.
Was eine Surrogat Balance ist, findest du hier.
Eine Craniosacrale Einheit bei Babys löst Blockaden und Spannungen nach der Geburt und wirkt unterstützend bei folgenden Herausforderungen:
Geburt
-
nach schwierigen, langen oder sehr schnellen Geburten
-
zum Ankommen auf dieser Welt
-
Nach Kaiserschnitt, Zange oder Saugglocke
-
bei häufigem und anhaltendem Schreien, sog. „Schreibabys“
-
Saugproblemen und Trinkschwäche
-
bei häufigem Spucken und Erbrechen nach den Mahlzeiten
-
starke Blähungen, Bauchkoliken, Verdauungsstörungen
-
Verdauungsprobleme
-
Schlafstörungen
-
Babys mit Asymmetrien, Schiefhals, Hüftproblemen
Wachstum und Entwicklung
-
Zur Wachstums – und Entwicklungsförderung
-
Trotzphasen
-
Entwicklungs- und Wachstumsverzögerungen
-
Einnässen
-
Trennungsängste
Immunsystem
-
Nach Krankheit, Fieber und nach Stürzen bzw. kleinen Unfällen
-
Infektanfälligkeit
-
Impfungen
-
Allergien
Nach einer Geburt tut es auch der Mama einmal gut, eine Stunde für sich zu haben.
Nicht nur um die Geburt zu verarbeiten, sondern auch den Körper bei der Rückbildung zu unterstützen. Oft leidet unter dem ersten Stress auch die Milchbildung. Wochenbett Blues, sind auch ein häufiges Thema und sollten nicht unterschätzt werden.
Die Craniosacrale Balance bietet dir auch hier eine gute Unterstützung, um dich in deinem neuen Alltag gut einzufinden,
Schulkinder
Die Craniosacrale Balance unterstützt Kinder in ihrer Entwicklungsphase, indem sie sanft Spannungen löst und das natürliche Gleichgewicht im Körper fördert. Durch diese achtsame Berührung können emotionale und körperliche Blockaden abgebaut werden, was dem Kind hilft, seine Welt sicherer und gelassener zurecht zu finden. Sie schafft eine Basis für ein gesundes Körperbewusstsein und unterstützt das Kind dabei, mit innerer Ruhe und Vertrauen aufzuwachsen.
Stress
-
zur Verarbeitung von physisch oder psychisch traumatischen Erlebnissen
-
Schlafproblemen und Albträume
-
psychischen Lebenskrisen (wie Scheidung der Eltern, Todesfall)
-
Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
-
Hyperaktivität
-
Entwicklungsverzögerungen
-
regelmäßigen Kopfschmerzen
-
Trennungsschwierigkeiten
-
Zähneknirschen
Immunsystem
-
Verdauungsproblemen
-
Allergien und Infektanfälligkeit
-
Impfungen
nach Verletzungen und Unfällen sowie nach Operationen.
Jugendliche
Ich ersuche alle bemühten Mütter und Väter, die Kinder mitentscheiden zu lassen. Wenn ein Kind absolut nicht kommen möchte, dann sollte man es auch nicht erzwingen wollen.
Die Craniosacrale Balance bietet Jugendlichen eine Möglichkeit, innerlich zur Ruhe zu kommen und ihr Körperbewusstsein zu stärken. Gerade in der oft herausfordernden Phase der Pubertät hilft sie, Spannungen und Blockaden zu lösen und fördert eine harmonische Verbindung zwischen Körper und Geist. So unterstützt sie Jugendliche dabei, sich in Zeiten des Wandels und der Selbstfindung ausgeglichener und gestärkt zu fühlen
Auch hier besteht die Möglichkeit vorerst mit Mama oder Papa zu arbeiten bzw. in Absprache mit dem Kind, eine Surrogat oder Fernbalance zu vereinbaren.
Stress
-
zur Verarbeitung von physisch oder psychisch traumatischen Erlebnissen
-
Schlafproblemen
-
psychischen Lebenskrisen (wie Scheidung der Eltern, Todesfall)
-
Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
-
Hyperaktivität
-
Entwicklungsverzögerungen
-
regelmäßigen Kopfschmerzen
Kiefer
-
Begleitung bei Zahn- und Kieferregulierungen
-
Zähneknirschen
Immunsystem
-
Verdauungsproblemen
-
Allergien und Infektanfälligkeit
-
Impfungen
Bewegungsapparat
-
Regeneration nach Unfällen und Operationen
-
Nacken und Rückenschmerzen
-
Chronische und akute Schmerzen
-
Wirbelsäule und Gelenke
-
Motorische Probleme
-
Verspannungen
-
Muskelschmerzen

